Etwa einhundert Gäste können in diesem eindrucksvollen Ambiente ausgelassen feiern – Hochzeiten, Jahrestage und Feste aller Art.
Trauungen in der Theaterscheune oder im Kaminzimmer
Seit Anfang des Jahres 2017 kann bei uns geheiratet werden. Die Stadtverwaltung Alzey hat bei uns eine Eheschließungs-Außenstelle eingerichtet. Sie können sich aussuchen, ob Sie in der Theaterscheune oder im Kaminzimmer getraut werden möchten. Sprechen Sie uns an, wir regeln alles weitere.
Es gibt diesen besonderen Theaterraum, weil sich im Hause Storr in den letzten Jahrzehnten eine Bühnentradition etabliert hat. Zunächst open air, im Innenhof und auf der Hotelzimmer-Galerie, waren Theaterabende der Gruppe Landkultur zu sehen: Shakespeare’s Handwerkerszenen aus dem Sommernachtstraum, eine Kurzfassung des Wilhelm Tell und schließlich eine ergreifende Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja. Szenen aus dem ländlichen Leben. Um dieses Stück nach seiner Premiere bei der Kerb im Hof auch im November noch einmal spielen zu können, wurde eine angrenzende Scheune zum Theaterraum umgerüstet – und Onkel Wanja erlebte im Herbst 1998 eine zweite, vielbeachtete Aufführung im eigens dafür eingerichteten Theater.
Danach folgten Die Nibelungen, zahlreiche Gastspiele des Kabarettprogramms der Dautenheimer Bembelsänger, Auftritte der Frauen-Jazzband Pitch The Fork, Das Objekttheater von Bernadette Boos mit Samy und Leila, Kim Zieschang und Isabel Fünfhausen im Tanztheaterstück Die gefiederte Schlange, ein Romantik-Festival, Auftritte der Alzeyer Band Rockzunft, des Cantara-Chores, einer Koreanischen Musikgruppe mit buddhistisch-zeitgenössischen Stücken auf traditionellen Instrumenten, zuletzt hatte 2008 Der Zerbrochne Krug Premiere, Kleists Lustspiel mit Dautenheimer Darstellern und Berliner Schauspielstudenten.
Der Raum mit Empore, Bühne und Lichtanlage ist, wenn Theaterferien sind, ideal für Weinproben, Feste und Konzerte. Er hat eine gute Akustik und wird im Winter von zwei Holzöfen geheizt.